Die Geschichte des Betriebsteils Weißenfels
Am 2.Oktober 1952 versuchten 11 Arbeiter mit 3 Bussen und 2 LKW einen Kraftverkehrsbestrieb aufzubauen. Schon 1952 wurde 2 feste Linien, der Berufsverkehr der Leunawerke und ein bisschen Stadtverkehr gefahren. Anfang 1956 gründete der VEB Kraftverkehr Weißenfels die Speditionsabteilung und im April des Jahres wurde offiziel der Stadtverkehr in Weißenfels eröffnet. 1956 zählte der Kraftverkehr ca 250 Mitarbeiter und man fing an einen neuen Betriebshof in der Zeitzer Str. 78 zu bauen. 1958 bezog man das neue Betriebsgelände. 1962 zählte man 330 Mitarbeiter, mit 45 Bussen, 61 LKW, 83 Anhänger und 11 Zugmaschinen. Am 01.Januar 1964 vereinigte man sich mit dem VEB Kraftverkehr Zeitz und wurde somit VEB Kraftverkehr Zeitz Zweigbetrieb Weißenfels. Dies ging bis zum 30.Juni 1990. Man wurde wieder ein eigenständiger Betrieb und nannte sich Kraftverkehr Weißenfels GmbH. 1992 Wurde der Kraftverkehr Weißenfels GmbH von der Treuhandgesellschaft an den ehemaligen Landkreis Weißenfels übertragen und man gründetet am 01.Juni 1992 die Regionalverkehrsgesellschaft Weißenfels mbH. Die RVG Weißenfels mbH übernahm kurz darauf die Außenstelle Hohenmölsen. 1996/97 baute die Stadt Weißenfels einen neuen Betriebshof in der Selauer Straße der 1997 bezogen wurde und war bis 21.12.2011 der Hauptsitz der Gesellschaft. |
Seit dem 31.10.2010 haben 19720 Besucher (40244 Hits) diese Seite besucht! |
Pünktlich mit der RVG |
Geschichte |
Zufallsbild |
|
Alle Infos zum Nahverkehr |
|